Ein Farbschema definieren

Farbe ist sehr komplex und bedeutet für verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge. Es gibt also keine universellen Regeln oder Richtlinien, die den Erfolg garantieren. Mit dem folgenden einfachen Verfahren können Sie jedoch ein Farbschema auswählen, mit dem Ihr Kunde zufrieden sein wird.

Das Definieren eines Farbschemas kann Anfängern einschüchternd erscheinen. Aber es gibt tatsächlich einen klaren Prozess, dem Sie folgen können, um ein effektives Farbschema für Ihren Kunden zu entwickeln.

Definieren Sie klar, was der Verbraucher mit seinem Farbschema erreichen möchte und erwartet. Helfen Sie Ihren Kunden, ihre Wünsche einzugrenzen, indem Sie die folgenden Fragen stellen:

  • Warum möchten Sie die Farbe in Ihrem Haus ändern?
  • Wie fühlen Sie sich bei der aktuellen Farbe in Ihrem Haus?
  • Welche Stimmung versuchen Sie zu schaffen?
  • Was ist der Stil Ihrer Möbel?
  • Haben Sie ein spezielles Möbelstück, mit dem Sie sich hervorheben/koordinieren möchten?
  • Haben Sie ein spezielles Stück Stoff, das Sie hervorheben/koordinieren möchten?
  • Welche Funktion hat der Raum/das Gebäude, den/das Sie streichen möchten?
  • Wie viel natürliches Licht erhält der Raum?
  • In welche Richtung weist Ihr Haus/Fenster/Gebäude?

Es ist wichtig herauszufinden, wie unterschiedliche Kunden angesprochen werden möchten.

  • Wünscht der Kunde Ihre Hilfe oder wählt er seine Farbe lieber ohne Hilfe? Wenn der Kunde Hilfe benötigt, stellen Sie die Fragen aus Schritt 1. Wenn nicht, geben Sie ihm ein paar Ideen-Karten zur Inspiration und lassen Sie sie selbst nachdenken.
  • Hat der Kunde es eilig und hat sich bereits für eine Farbe entschieden? Verwenden Sie in diesem Fall Ideenkarten, um einen kurzen Überblick über die Konzepte (ohne zu sehr ins Detail zu gehen) für den Raum zu geben, den der Kunde dekorieren möchte. Lassen Sie den Kunden wissen, dass Sie bei Bedarf zur Verfügung stehen, und treten Sie dann zurück.
  • Möchte der Kunde etwas mitteilen und haben Sie dann eine Farbe empfohlen? Wenn ja, stellen Sie die Fragen aus Schritt 1. Nehmen Sie sich Zeit, um zu verstehen, was der Kunde wirklich braucht (was sich möglicherweise ein wenig von dem unterscheidet, was er für nötig hält). Beziehen Sie den Kunden in den Auswahlprozess ein, damit er mit der ausgewählten Farbe zufrieden ist.

Wenn Sie als Verkäufer eine bessere Vorstellung davon haben, was der Kunde erreichen möchte, können Sie die richtige Farbschlüssel-Palette empfehlen.

  • In einigen Fällen ist der Kunde nicht daran interessiert, die Theorie hinter dem Farbprogramm zu hören. Sie werden ein paar Chips heraussuchen und gehen. Wenn der Kunde jedoch interessiert ist, kann ihm die Erläuterung des Programms bei der Auswahl helfen.
  • Erklären Sie den Unterschied zwischen warmen und kühlen Farben. Nehmen Sie einen blauen Chip aus der kühlen Palette und legen Sie ihn neben die Farben in die warme Palette. Dies zeigt den Unterschied in Untertönen.
  • Erklären Sie den Unterschied zwischen sauberen und gedeckten Farben, indem Sie eine gedeckte Farbe nehmen und neben einer sauberen Farbe anzeigen.
  • Wenn ein Kunde bei der Auswahl einer Farbpalette zögert, lassen Sie ihn Farbmuster von zu Hause mitbringen, z. B. ein Sofakissen oder einen Flächenteppich. Mit unserer I-Color-Software können wir auch verschiedene Optionen anzeigen. Die Betrachtung vieler Möglichkeiten gibt dem Kunden mehr Vertrauen in seine Wahl.
  • Die Antworten auf die Fragen in Schritt 1 geben Ihnen Hinweise zu den zu empfehlenden Farben. Später werden wir detaillierter darauf eingehen, wie Farben zum Erstellen bestimmter Umgebungen verwendet werden.

Es ist wichtig, über das Farbschema und das, was der Kunde damit erreichen möchte, zu sprechen und nicht nur über Preisgestaltung und Funktion. Der wichtigste Punkt, an den Sie sich erinnern sollten, ist, dass die Kunden anfangs möglicherweise nervös in Bezug auf Farben sind und befürchten, nicht unbedingt genug zu wissen oder genug Erfahrung zu haben, um dies zu verstehen. Wenn der Kunde mit Preis und Funktion zufrieden ist und sich für eine Farbe entschieden hat, stellen Sie folgende Fragen zur Farbe:

  • „Wussten Sie, dass Sie mit den richtigen Farben eine wunderbare neue Umgebung schaffen, die Ihren Stil widerspiegelt?“
  • „Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich von uns durch den einfachen Prozess führen zu lassen, mit Farben den Stil Ihrer Wohnung zu verändern?“
  • „Wussten Sie, dass wir hervorragende Tools haben, um Ihnen bei der Auswahl eines Farbschemas für Ihr Haus zu helfen, das leicht zu Ihrer Einrichtung passt?“

Der nächste Schritt ist die Auswahl einer Hauptfarbe, die den Anforderungen Ihres Projekts entspricht. Dann wählen Sie ein Grundfarbschema basierend auf dieser Hauptfarbauswahl. Schließlich verfeinern Sie Ihr Farbschema, um die Anforderungen Ihres Kunden zu erfüllen.